Zurück in die Zukunft

DÖKS1983, Unsere Fahrzeuge

Um dem Käfervirus ein zweites Standbein zu verleihen suchte ich, nach Anmeldung meines Standard Brezel´s, noch einen neueren Käfer um diesen auch im Alltag nutzen zu können.

Da erfuhr mein Vater vom Tod einer langjährigen Kundschaft, welche einen solchen „neuen“ Käfer besessen hatte.
Kurzum, ich wurde mit den Erben handelseinig und so war ich nun im Besitz eines Mexikokäfers aus dem Jahr 1983. Es handelt sich dabei um das Sondermodell „Aubergine“ das nur im Jahr 1983 zum Verkauf gelangte. Die Erstbesitzerin hatte mit der „Aubergine“ bis zum Kaufzeitpunkt nur ca. 44000km zurückgelegt. Der Käfer befindet sich bis heute in ungeschweißtem Originalzustand und trägt großteils noch den Originallack mit einigen Erinnerungen an die Vorbesitzerin.
Nun stand der Alltagsnutzung nichts mehr im Wege, dachte ich….

Nach einigen Wochen Winterfahrspaß (auch mit 34PS geht´s quer!!!), so manchen Prüfungen in Sachen Scheiben eisfrei halten und der Erkenntnis das selbst 1996 rostfreie Mexikokäfer eher zur Ausnahme zählten wurde ein wassergekühltes Winterauto angeschafft.
Seither nimmt der Mexikaner nur noch salzfreien Asphalt unter seine mittlerweile etwas breiteren Räder und vermittelt dadurch jede Menge Fahrspaß. Im Fahrverhalten liegen nämlich Welten zwischen ihm und dem Brezelkäfer von 1951, auch wenn sie aus der grundsätzlich gleichen Konstruktion ihres genialen Gedankenvaters hervorgehen.

So sind die vormals wenig beachteten „Mexikaner“ durch den Lauf der Zeit nun auch zu waschechten Oldtimern(33 Jahre!!) geworden und sind dadurch sehr gut geeignet den Oldtimernachwuchs mit dem „luftgekühlten Käfervirus“ anzustecken-wer mal Blut geleckt hat……

Martin Stolz-Duda